Gravuren des Jahr 1629

544-Wahre Darstellung des Passes von Steig bis Chur in Pünten, den die Kaiserlichen i. J. 1629 einnahmen.

Wahre Darstellung des Passes von Steig bis Chur in Pünten, den die Kaiserlichen i. J. 1629 einnahmen.

Chur, dne 01.01.1629 (do 10.01.1629)

Das Blatt ist in zwei bildliche Teile aufgeteilt, unterhalb ist das Städtchen Chur in westlicher Schweiz am Rhein, oberhalb sind die Rheinlandschaft mit hohen Bergen, dem Rhein und einer Brücke abgebildet. In der Landschaft gibt ist viele kleine Weiler, Burgen, Festung u. dgl.

Signace: neuvedena
Autor: neznámý

Originální název: Eigentliche Verzeichnuss des Passes von der Steig bisz gehn Chur in Pünten, welches sich die Keyserl. impatroniert Anno 1629.

Im Dezember 1627 starb Vinzenz Herzog von Mantua, aus dem Geschlecht der Herzöge von Gonzaga, ohne Nachkommen, was zum Kampf um die Nachfolgerschaft führte. Die Franzosen (Kanzler Richelieu) unterstützten in diesem Kampf Carl, den Herzog von Nevers, der auch unverzüglich Mantua einnahm. Der Kaiser Ferdinand II. trat jedoch auf Veranlassung von den Spaniern den französischen Bestrebungen entgegen und nach längeren unfruchtbaren Verhandlungen schickte er seine Truppen unter General Graf Merode hin, die Mantua belagerten. Diese Truppen marschierten im Jahre 1629 durch den Pass bei Steig und Chur durch die westliche Schweiz. Nach diesem Eingriff des Kaisers begab sich Kardinal Richelieu an der Spitze der französischen Armee nach Italien. Inzwischen stellte sich jedoch der Herzog Karl Emanuel von Savoy an die kaiserlich-spanische Seite, und verhinderte dadurch dem Kardinal Richelieu mit seinen Truppen in Mantua anzulangen. Merodes Armee wurde später durch die Truppenteile unter General Collalta noch gestärkt und am 18. Juni 1630 geriet Mantua in die Hände kaiserlicher Heere. Richelieu erwarb indessen Savoyen und machte sich für den nächsten Feldzug in Italien bereit.

129-Wahre und eigentliche Darstellung der trefflichen und weitberühmten Belagerung der festen Stadt Herzogenbusch, alles nach seiner rechten Maß abgeteilt.

Wahre und eigentliche Darstellung der trefflichen und weitberühmten Belagerung der festen Stadt Herzogenbusch, alles nach seiner rechten Maß abgeteilt.

Hertogenbosch, dne 01.01.1629 (do 31.12.1629)

Es handelt sich um sehr genaue, landkartenartig gezeichnete Umgebungslage der Stadt Herzogenbusch in Nordbrabant in den Niederlanden. Auf der rechten Seite läuft der Fluss Maas. Die weite Umgebung der Stadt ist mit einem umfangreichen System von Befestigungswerken und Schanzen ausgefüllt. Oberhalb des Bildes stehen zwei Wappen. Rechts an einer Moselwindung gibt es zwei Kartuschen mit Waffen verziert mit der Überschrift: “Rheinländische Rutten“. In der nächsten Kartusche steht der vorstehend genannte Text. Abseits ist der Maßstab angezeichnet.

Signace: Durch Jakobb Prempart ingenieur
Autor: Prempart Jakob, fortifikační inženýr a kreslíř map a plánů

Originální název: Wahre und eigentliche Delineatio der trefflichen und weitberühmten Belägerung der vesten Stadt Herzogenbusch, alles nach seiner rechten Mass abgetheilt.

Die Niederlande und Spanien führten anfangs 17. Zeitalters Dauerkämpfe, die durch einen kurzzeitigen bis 1621 herrschenden Waffenstillstand, unterbrochen wurden. Danach brachen die Kämpfe abermals aus, die an der Seite der Generalstände Moritz und später sein Bruder Friedrich Heinrich von Nassau führten. Moritz starb im Jahre 1625, Friedrich Heinrich eroberte jedoch durch seine brillanten Siege ganze Reihe durch die Spanier besetzen Städte, darunter auch Mastrich und Herzogenbusch, im Jahre 1629.

[Anmelden]   [webmaster]
web 30letavalka  |  Hrad Český Šternberg  ©2014-2025