Das Bild ist in 4 Teile aufgeteilt: oben gibt es drei eigenständige Szenen, d.h. Ritterangriff, Ausweisung der beraubten Bewohner aus deren Häusern und Plünderung eines Bauernhofs. Unten sind der Fußmarsch der niederländischen Verteidiger gegen den Feind, die Geschütze in der Feuerstellung, die marschierende Infanterie und der Befestigungsbau dargestellt; gegenüber den anmarschierenden niederländischen Truppen fahren einige Wagen mit flüchtender Zivilbevölkerung. Es ist beachtenswert, dass unter den Wagen vereinzelt auch Schlitten gezeichnet sind (in den Niederlanden ist der Schnee eine Seltenheit); es handelt sich aller Wahrscheinlichkeit nach um gewisse Gleitwagen, die sich auf dem niederländischen Sand bewährten. Die Zeichnung verfügt über den typischen Styl niederländischer Maler á la Brueghel u. dgl.
Das Bild stellt eine schematische Karte des gesamten Gebiets um die Festung Breda dar, die inmitten des Blattes abgebildet ist. Rundherum gibt es weiträumige Stellungsbefestigungen und auf der linken Seite das Meer. Die gesamte Landschaft ist mit vereinzelten Bäumen besät. Im Vordergrund befinden sich zwei Musketiere und unfern von ihnen eine Kavallerie. Die vorstehend genannte lateinische Überschrift steht in einer Zierkartusche auf der linken Seite.