Memmingen

Am 01.03.1634 (bis 31.03.1634)
Unterschrift: Nicht verfügbar
Autor: Unbewusst
Katalognummern:
Kollektion Český Šternberk: 221/339

Wahrhaffte Contrafactur der Statt Memmingen sampt der Belagerung Anno 1634.

Wahrhaffte Contrafactur der Statt Memmingen sampt der Belagerung Anno 1634.

228_237.jpg

In der Mitte des Blatts ist die Belagerung der Stadt Memmingen abgebildet, unweit fließen der Fluß Iller und der Bach Buxach. Oben rechts am Flussufer befindet sich der Hauptzelt des schwedischen Marschalls Gustav Horn. Der oben zitierte Text steht über dem Bild in einer länglichen Kartusche, links ist das Wappen der Stadt Memmingen mit einem Lorbeerkranz umwickelt. Der Kupferstich ist bemerkenswert aufgrund seiner feinen Ausführung.

In den ersten Jahren nach dem Tod von Gustav Adolf bei Lützen wurden die Kriegsmaßnahmen der Schweden vom Herzog Bernhard von Weimar, Feldmarschall Gustav Horn und Kanzler Oxenstierna geplant. Diese drei hatten jedoch in der Regel verschiedene strategische Ansichten, daher kam es zu Differenzen. Bernhard von Weimar hatte einen Feldzug in die österreichischen Erbländer vor, Oxenstierna und sein Schwiegersohn Gustav Horn hielten jedoch die Befestigung und Sicherung der eroberten Gebiete für nützlicher. Bernhard von Weimar bat dann Horn, ihm bei der Einnahme der Stadt Amberg zu helfen, dieser lehnte es jedoch ab und blieb in Oberschwaben, wo er mit der Okkupation dieses Gebiets beschäftigt war. Horns Einstellung entsprach auch den Absichten des Kanzlers Oxenstierna, dieser hielt die Eroberung von Amberg auch für keinen Grund zum Eingriff. Bei seinen örtlichen Operationen in Oberschwaben belagerte Gustav Horn auch die Stadt Memmingen, diese war von den kaiserlich-bayerischen Einheiten besetzt. Memmingen liegt ca. 80 km nordöstlich vom Bodensee. Die dargestellte Belagerung erfolgte in den Frühlingsmonaten des Jahres 1634.

[Anmelden]   [webmaster]
web 30letavalka  |  Hrad Český Šternberg  ©2014-2025